Für Waldbesitzer in der Prignitz und Ostprignitz-Ruppin

Forstwirtschaftliche
Vereinigung Prignitz w.V.

Gemeinsame Holzvermarktung

Als Mitglied in einer Forstbetriebsgemeinschaft erzielen Sie regelmäßig Erträge mit Ihrer Waldfläche in der Prignitz/Ostprignitz

Know How und Beratung

Die Forstbetriebegemeinschaft berät Mitglieder z.B. zu nachhaltiger Bewirtschaftung und Umstellung auf klimaangepasste Baumarten

Planung und Koordination

Die Forstbetriebsgemeinschaft plant und koordiniert für Sie Maßnahmen, wie Aufforstung und Durchforstung oder die Beseitigung von Sturmschäden

Über uns

FV-Prignitz w.V.

Die Forstwirtschaftliche Vereinigung Prignitz w.V. wurde im Mai 2017 in Sarnow bei Pritzwalk gegründet. Sie ist ein Zusammenschluss von aktuell zehn Forstbetriebsgemeinschaften.
Der Zweck der Vereinigung ist eine gebündelte Holzvermarktung. Die Waldflächen der Mitglieder werden gemeinschaftlich bewirtschaftet und verwaltet. Außerdem informieren wir unsere Waldbesitzer regelmäßig über aktuelle Holzpreise, mögliche Förderungen oder weitere relevante Themen.
Die Mitglieds-Waldflächen erstrecken sich über weite Teile des Landkreises Prignitz sowie den Westen des Landkreises Ostprignitz-Ruppin.

Geschäftsführer

Thomas Meyer

"Aktuell haben sich 10 der FBGs in der Prignitz und Ostprignitz unter dem Dach der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Prignitz zusammengeschlossen. Dadurch können wir gemeinsam effizienter agieren."
Thomas Meyer - Forstwirtschaftliche Vereinigung Prignitz
Thomas Meyer
Geschäftsführer FV-Prignitz
Jagdhund FV Prignitz

Vorteile der Mitgliedschaft

Gemeinsame Holzvermarktung

Erzielen Sie regelmäßig Erträge mit Ihrer Waldfläche

Beschaffung von Material und Pflanzen

Wir kümmern uns um Ihre Zaun- und Pflanzenbestellungen

Planung und Koordination von Maßnahmen

Die FBG kümmert sich um Maßnahmen, wie Aufforstung und Durchforstung, Beseitigung von Sturmschäden uvm.

Umsetzung der forstlichen Betriebsarbeiten

Wir beauftragen und koordinieren die Forstunternehmer für Sie.

Fachliches Know How und Beratung

Wir beraten Sie z.B. zu nachhaltiger Bewirtschaftung und Umstellung auf klimaangepasste Baumarten

Organisation und Abwicklung

Wir sind an Ihrer Seite und kümmern uns z.B. um die Beantragung von Fördermitteln

Geringe Mitgliedsbeiträge

Jede FBG erhebt jährliche in der Regel überschaubare Mitgliedsbeiträge/Umlagen

Immer gut informiert

regelmäßige Mitgliedsversammlungen oder Informationsschreiben (z.B. zu aktuellen Holzpreisen)

Mitglied in einer Forstbetriebsgemeinschaft werden

Jetzt die FBG zu Ihrer Waldfläche finden

Unsere Forstbetriebsgemeinschaften in

Prignitz & Ostprignitz

Die Mitgliedsflächen der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Prignitz w.V. erstrecken sich über weite Teile des Landkreises Prignitz sowie Teile des Landkreises Ostprignitz-Ruppin. Im westlichen Bereich bei Perleberg befindet sich die FBG Lübzower Schweiz, im Süden die FBG Kyritzer Land. Im östlichen Einzugsgebiet bei Alt Ruppin liegen die Flächen der FBG Krangen-Molchow. Die FBGn Hohe Heide, Kronsberge, Wahrberg und Am Butterbach haben ihre Mitgliedsflächen in den Kerngebieten zwischen Putlitz, Pritzwalk, Heiligengrabe und Kyritz.

Tobias Bläser - Forstwirtschaftliche Vereinigung Prignitz

Tobias Bläser
Förster

0174/4208274

Jens Steigleder - Forstwirtschaftliche Vereinigung Prignitz

Jens Steigleider
Geschäftsführer

0151/42470189

Thomas Meyer - Forstwirtschaftliche Vereinigung Prignitz

Thomas Meyer
Geschäftsführer

0174/3878554

Ostprignitz-Ruppin

FBG Krangen-Molchow

Annegret Semper - Forstwirtschaftliche Vereinigung Prignitz

 Annegret Semper 
Geschäftsführerin

0152/54107963

mushroom-4590453_1280

Sandra Jeremiasch
Geschäftsführerin

0174/7945195

Annegret Semper - Forstwirtschaftliche Vereinigung Prignitz

 Annegret Semper 
Geschäftsführerin

0152/54107963

green-4183977_1280

Sandra Jeremiasch
Geschäftsführerin

0174/7945195

trees-4450514_1280

Udo Becker
Erster Vorsitzender

03876/788744

Thomas Meyer - Forstwirtschaftliche Vereinigung Prignitz

 Thomas Meyer
Geschäftsführer

0174/3878554

Thilo Uhlemann - Forstwirtschaftliche Vereinigung Prignitz

Thilo Uhlemann
Förster

0177/6900342

Ostprignitz

FBG WG Freyenstein

Alles, was Waldbesitzer wissen müssen

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Antworten auf Ihre

Fragen

Wenn Sie Wald geerbt haben, beraten unsere Förster Sie gerne. So können Sie einen Einblick in Ihre Rechte und Pflichten, Möglichkeiten der Bewirtschaftung sowie eine Einschätzung des Zustands Ihres Waldes erhalten.

Ja! Die durchschnittlich bewirtschaftete Waldfläche pro Eigentümer beträgt in Deutschland circa 2,4 ha. Aber auch mit einer Fläche von 0,1 ha können Sie Mitglied in einer FBG werden. Denn genau darum geht es: Kleinstflächen in schwer erreichbarem Gelände zusammenzufassen und gemeinsam zu bewirtschaften.

Nein. Die deutschen Waldeigentümer handeln nach dem Credo „Schützen durch Nutzen“. Denn nur ein verantwortungsvoll und nachhaltig bewirtschafteter Wald kann den Klimaveränderungen trotzen, tausenden Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum bieten und Erholungsraum für uns alle sein.

Ein weiterer Punkt ist die regionale Wertschöpfung des Rohstoffes „Holz“

Grundsätzlich ja, aber um einen Wald sinnvoll zu bewirtschaften bedarf es an Wissen und Erfahrung – ganz abgesehen von Werkzeugen, Maschinen und Zeit. Dies alles bietet Ihnen die Forstbetriebsgemeinschaften, die Maschinen, Arbeitskräfte und Knowhow zur Verfügung stellen. Sie brauchen selbst nicht einmal vor Ort sein.

Die Mitgliedschaft in einer FBG ist günstiger als Sie denken und kostet in Anbetracht der angebotenen Leistungen oft nur sehr wenig. Jede FBG erhebt ihre eignen, jährlichen und in der Regel überschaubaren Mitgliedsbeiträge oder Umlagen. Eventuell werden besondere Dienstleistungen separat mit dem Waldbesitzer abgerechnet – aber nur, wenn er diese auch in Anspruch nehmen möchte. Genaue Auskünfte erhalten Sie beim Ansprechpartner der für Ihre Waldfläche zuständigen FBG.

Ihre Ansprechpartnerin

FV-Prignitz Ansprechpartnerin Elena Deppe

Elena Deppe

Teamassistenz

Forstwirtschaftliche Vereinigung Prignitz

Telefon: 0151 61535462
E-Mail: fv-prignitz@web.de

Ich helfe Ihnen gern bei all Ihren Fragen und stelle den Kontakt zum richtigen Ansprechpartner für Sie her. 

Ihr Kontakt zur Forstwirtschaftlichen Vereinigung Prignitz

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Telefon

Rufen Sie uns an!
+49 15161535462

Email

Schreiben Sie uns!
fv-prignitz@web.de

Adresse

Forstwirtschaftliche Vereinigung Prignitz w.V Meyenburger Tor 75 16928 Pritzwalk

Waldbau, Forstpolitik, Förderung

Unsere Partner

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums

ELER

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums www.eler.brandenburg.de

Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV)

MLUL

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft
mleuv.brandenburg.de

Landesbetrieb Forst Brandenburg Forstämter, Ansprechpartner, forstliche Förderung

LFB

Landesbetrieb Forst Brandenburg Forstämter, Ansprechpartner, forstliche Förderung etc. forst.brandenburg.de

waldbauernschule brandenburg

Waldbauernschule

Waldbauerschule Brandenburg Schulungen zu verschiedenen forstfachlichen Themen www.waldbauernschule-brandenburg.de

Waldbesitzerverband Brandenburg

Waldbesitzerverband

Waldbesitzerverband Brandenburg Freie Vereinigung nicht staatlicher Waldeigentümer www.waldbesitzerverband.de

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Waldeigentümer (AGDW)

Die Waldeigentümer (AGDW) Interessenvertretung der privaten und kommunalen Waldbesitzer www.waldeigentuemer.de

Förderlogo FV Prignitz

Die FV Prignitz wird gefördert aus der MLUK-Forst-RiLi-FWZ für die Zusammenfassung des Holzangebotes